Fachveranstaltungen / Weiterbildung
Sterben und Tod – das sind Themen, die in unserer Gesellschaft kaum thematisiert werden. Je weniger wir jedoch den Tod als natürlichen Teil unseres Lebens ansehen, umso unsicherer sind wir, wenn wir damit konfrontiert werden. Mit unseren Fachveranstaltungen möchten wir einen Beitrag leisten, den Umgang mit dem Tod zu normalisieren.
Unsere Fachveranstaltungen richten sich zum einen an Fachkräfte, die beruflich immer wieder mit Sterben und Tod konfrontiert werden. Hierzu gehören Auszubildende und Mitarbeitende in Heil- und Pflegeberufen, Hospizen und Hospizdiensten sowie in der Palliativversorgung und Notfallseelsorge. Zum anderen wenden wir uns an Schulklassen, interessierte Kirchengemeinden sowie Konfirmanden- und Kommuniongruppen, um diesen das Thema Tod und Sterben näher zu bringen.
In unseren Fachveranstaltungen behandeln wir die unterschiedlichsten Themen – von der Sterbebegleitung bis zu der philosophischen Frage, was der Tod mit einem guten Leben zu tun hat. Unten finden Sie mehr Informationen über unsere Themen. Die Termine für die Veranstaltungen werden individuell vereinbart.
Sie haben Interesse an unseren Fachveranstaltungen? Kontaktieren Sie uns. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Anfrageformular aus.
Eine Auswahl aus unserem aktuellen Themenangebot
Abschiede liebevoll gestalten
Fragen Sie uns an, um einen Termin auszumachen.
Wandel der Bestattungskultur - vom Familiengrab zur Weltraumbestattung
Fragen Sie uns an, um einen Termin auszumachen.
Was macht eigentlich ein Bestatter
Zeitbedarf inkl. Führung: 90-120 Minuten, nicht online möglich
Pflegekräfte, Ärzt:innen und Hospizmitarbeitende: erste Ansprechpartner bei einem Todesfall
Fragen Sie uns an, um einen Termin auszumachen.
Vorsorge treffen mit Vollmachten und Verfügungen
Fragen Sie uns an, um einen Termin auszumachen.