Logo Heuse Gruppe
0800 6080908
Heuse Bestattungen in Frankfurt, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Umgebung
  • Start
  • Todesfall
  • Bestatterleistungen
    • Unsere Leistungen
    • Galerie
  • Wir
    • Über uns
    • Unsere Büros
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Unser gesellschaftliches Engagement
  • Jobs
  • Blog
  • Service
    • Downloads
    • Veranstaltungen
Jan 2021

Der Traum vom Meer – Seebestattung

Wer hat nicht schon einmal auf das offene Meer geblickt und gedacht: „Hier könnte ich ewig bleiben. Dem Rauschen der Wellen lauschen und mich darin verlieren.“ Viele von uns tragen die Sehnsucht nach dem Meer in sich. Einige so sehr, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes für ewig dort sein wollen und sich eine Seebestattung wünschen.

Waren früher Seebestattungen nur möglich, wenn man einen besonderen Bezug zum Meer nachweisen konnte – also zum Beispiel als Seemann –, so sind Bestattungen auf See inzwischen für jedermann und jedefrau offen, der oder die sich dem Meer verbunden fühlt. Organisiert wird die Seebestattung von dem jeweiligen Bestatter, der alles nötige in die Wege leitet.

Eine moderne Seebestattung hat wenig mit unserem Bild aus Filmen zu tun

Viele stellen sich eine Seebestattung folgendermaßen vor: Ein in ein Tuch vertäuter Leichnam liegt auf einer Planke, der Kapitän spricht ein paar Worte, dann wird der Tote direkt ins Meer geworfen. Historien- und Piratenfilme haben dieses Bild fest in unserer kollektiven Vorstellung verankert. So ist es aber nicht.

Zugegeben, einst wurden bei einer Seebestattung der Körper des Verstorbenen dem Meer übergeben. Doch einst wurden auch nur diejenigen, die tatsächlich auf See gestorben waren, dort bestattet. Dies sollte verhindern, dass an Bord des Schiffes Seuchen und Krankheiten ausbrachen. Heute sehen Seebestattungen anders aus: Heute wird ausschließlich die Asche des Verstorbenen auf See beigesetzt.

Sie haben Fragen? Sie möchten mehr über das Thema erfahren oder einfach mit uns sprechen?
Rufen Sie uns an 0800-6080908 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Bei einer Seebestattung erhalten die Hinterbliebenen die Koordinaten

Vor einer Seebestattung wird der Verstorbene also zuerst verbrannt und die Asche in eine spezielle Urne gefüllt, die sich im Wasser innerhalb von 24 Stunden auflöst. Die beauftragte Seebestattungsreederei bringt die Urne anschließend an ihren Beisetzungsort.

Die Hinterbliebenen können selbstverständlich mit dem Beisetzungsschiff hinausfahren und der Bestattung auf See beiwohnen. Die Urne wird meist schon vor Eintreffen der Trauergäste an Bord gebracht und im Salon ausgestellt.

An der Beisetzungsposition stoppt das Schiff, die Fahne wird auf Halbmast gesetzt und vier Doppelschläge der Seeglocke kündigen den Beginn der Beisetzung an. Der Kapitän trägt die Urne zum Heck des Schiffes, wo sie aufgestellt wird. Wenn sich die Trauergemeinschaft am Achterdeck vor der Urne versammelt hat, hält der Kapitän eine Rede nach Seemannsbrauch. Zum Schluss wird die Urne ins Wasser gelassen. Blumen, Blütenblätter oder andere natürliche Materialien können ihr beigegeben werden. Zum Abschluss dreht das Schiff eine Runde um die Beisetzungsstelle; beim letzten Passieren der Stelle ertönt die Schiffssirene dreimal lang – das Signal für „Gute Reise“. Nach der Beisetzung werden die genauen Koordinaten notiert sowie Uhrzeit und Datum der Seebestattung ins Logbuch eingetragen und das Schiff steuert wieder den Hafen an.

Gut zu wissen für alle, die einen Lieblingsplatz am Meer haben: Für eine Seebestattung kann nicht jeder beliebige Ort gewählt werden, denn Seebestattungen sind nur in bestimmten, freigegebenen Gebieten möglich, die einen gewissen Mindestabstand zur Küste haben.

Nach einer Seebestattung: Das ganze Meer zum Trauern, doch kein fester Ort?

Seebestattungen finden manchmal auch als stille Bestattungen, das heißt, ohne Trauergäste statt. Bei einer stillen Bestattung werden, wie auch bei anonymen Seebestattungen, gleich mehrere Urnen bei einer Ausfahrt im Meer beigesetzt.

Doch auch wenn es gerade bei weiter abgelegenen Beerdigungsgebieten einfacher und günstiger sein kann, eine stille Bestattung zu organisieren – für die Trauerarbeit ist es besser, wenn die Angehörigen dabei sind. Insgesamt kann eine Seebestattung die Trauerarbeit für die Hinterbliebenen sowieso etwas erschweren, da diesen ein konkreter Ort, an dem sie trauern können, fehlt. Daher haben einige Seebestattungsreedereien Gedenkstätten an Land errichtet. So haben die Hinterbliebenen wenigstens einen Ort, an dem sie trauern können, auch wenn der Verstorbene nicht dort ruht. Doch schon dies kann bei der Trauerarbeit helfen.



zurück

Weitere Blogbeiträge aus dieser Kategorie

Dez 2024
Weihnachten Kerze behaglich Fenster Schnee

Wenn Trauernde in der Weihnachtszeit alleine sind

Die Weihnachtszeit gilt als das Fest der Liebe, der Familie und der Geborgenheit. Doch für viele Trauernde kann diese Zeit besonders schmerzhaft sein. Während andere sich auf das Fest freuen, Geschenke kaufen und gemeinsame Stunden mit ihren Liebsten verbringen, fühlen sich Menschen, die einen Verlust erlitten haben, oft isoliert, einsam und überfordert. Wenn der geliebte Mensch nicht mehr da ist, kann Weihnachten eine emotionale Herausforderung sein...

Okt 2024

Musik bei einer Beerdigung – Warum sie Trost und Kraft spenden kann

Musik begleitet uns durch das ganze Leben. An Feiertagen, bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen ist sie oft dabei und hilft uns, Stimmungen auszudrücken, für die Worte oft nicht reichen. Auch bei Beerdigungen kann Musik eine wichtige Rolle spielen, indem sie Raum für Gefühle schafft und dabei hilft, Erinnerungen lebendig werden zu lassen...

Sept 2024

... Staub zu Staub – Teil 3

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

Aug 2024

... Asche zu Asche ... – Teil 2

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

Jul 2024

Erde zu Erde... – Teil 1

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten.

Mai 2024

Living Funerals - Außerhalb der Ordnung

Was halten Sie von einer Beerdigung, bevor die Person tot ist? Diese Frage ist in letzter Zeit häufig in den Medien gestellt worden. Wie Sie wahrscheinlich wissen, handelt es sich dabei um so genannte „lebende Bestattungen“. Lebendige Bestattungen werden in den Medien als "aufstrebender" Trend bezeichnet, der immer beliebter zu werden scheint. Eine lebende Beerdigung ist in der Tat genau das, wonach es klingt: Sie findet statt, während die Person noch am Leben ist...

FrankfurtGriesheimGroß-GerauMörfelden-WalldorfWeiterstadt
Telefon 0800 6080908 (gebührenfrei)
E-Mail
SITZ: Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG · Hahnstraße 20 · 60528 Frankfurt am Main · Datenschutz · Impressum
© 2025 HEUSE BESTATTUNGEN