Logo Heuse Gruppe
0800 6080908
Heuse Bestattungen in Frankfurt, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Umgebung
  • Start
  • Todesfall
  • Bestatterleistungen
  • Wir
    • Über uns
    • Unsere Büros
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Unser gesellschaftliches Engagement
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Für Angehörige
    • Fachveranstaltungen
  • Downloads
Jan 2021

Der Traum vom Meer – Seebestattung

Wer hat nicht schon einmal auf das offene Meer geblickt und gedacht: „Hier könnte ich ewig bleiben. Dem Rauschen der Wellen lauschen und mich darin verlieren.“ Viele von uns tragen die Sehnsucht nach dem Meer in sich. Einige so sehr, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes für ewig dort sein wollen und sich eine Seebestattung wünschen.

Waren früher Seebestattungen nur möglich, wenn man einen besonderen Bezug zum Meer nachweisen konnte – also zum Beispiel als Seemann –, so sind Bestattungen auf See inzwischen für jedermann und jedefrau offen, der oder die sich dem Meer verbunden fühlt. Organisiert wird die Seebestattung von dem jeweiligen Bestatter, der alles nötige in die Wege leitet.

Eine moderne Seebestattung hat wenig mit unserem Bild aus Filmen zu tun

Viele stellen sich eine Seebestattung folgendermaßen vor: Ein in ein Tuch vertäuter Leichnam liegt auf einer Planke, der Kapitän spricht ein paar Worte, dann wird der Tote direkt ins Meer geworfen. Historien- und Piratenfilme haben dieses Bild fest in unserer kollektiven Vorstellung verankert. So ist es aber nicht.

Zugegeben, einst wurden bei einer Seebestattung der Körper des Verstorbenen dem Meer übergeben. Doch einst wurden auch nur diejenigen, die tatsächlich auf See gestorben waren, dort bestattet. Dies sollte verhindern, dass an Bord des Schiffes Seuchen und Krankheiten ausbrachen. Heute sehen Seebestattungen anders aus: Heute wird ausschließlich die Asche des Verstorbenen auf See beigesetzt.

Sie haben Fragen? Sie möchten mehr über das Thema erfahren oder einfach mit uns sprechen?
Rufen Sie uns an 0800-6080908 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Bei einer Seebestattung erhalten die Hinterbliebenen die Koordinaten

Vor einer Seebestattung wird der Verstorbene also zuerst verbrannt und die Asche in eine spezielle Urne gefüllt, die sich im Wasser innerhalb von 24 Stunden auflöst. Die beauftragte Seebestattungsreederei bringt die Urne anschließend an ihren Beisetzungsort.

Die Hinterbliebenen können selbstverständlich mit dem Beisetzungsschiff hinausfahren und der Bestattung auf See beiwohnen. Die Urne wird meist schon vor Eintreffen der Trauergäste an Bord gebracht und im Salon ausgestellt.

An der Beisetzungsposition stoppt das Schiff, die Fahne wird auf Halbmast gesetzt und vier Doppelschläge der Seeglocke kündigen den Beginn der Beisetzung an. Der Kapitän trägt die Urne zum Heck des Schiffes, wo sie aufgestellt wird. Wenn sich die Trauergemeinschaft am Achterdeck vor der Urne versammelt hat, hält der Kapitän eine Rede nach Seemannsbrauch. Zum Schluss wird die Urne ins Wasser gelassen. Blumen, Blütenblätter oder andere natürliche Materialien können ihr beigegeben werden. Zum Abschluss dreht das Schiff eine Runde um die Beisetzungsstelle; beim letzten Passieren der Stelle ertönt die Schiffssirene dreimal lang – das Signal für „Gute Reise“. Nach der Beisetzung werden die genauen Koordinaten notiert sowie Uhrzeit und Datum der Seebestattung ins Logbuch eingetragen und das Schiff steuert wieder den Hafen an.

Gut zu wissen für alle, die einen Lieblingsplatz am Meer haben: Für eine Seebestattung kann nicht jeder beliebige Ort gewählt werden, denn Seebestattungen sind nur in bestimmten, freigegebenen Gebieten möglich, die einen gewissen Mindestabstand zur Küste haben.

Nach einer Seebestattung: Das ganze Meer zum Trauern, doch kein fester Ort?

Seebestattungen finden manchmal auch als stille Bestattungen, das heißt, ohne Trauergäste statt. Bei einer stillen Bestattung werden, wie auch bei anonymen Seebestattungen, gleich mehrere Urnen bei einer Ausfahrt im Meer beigesetzt.

Doch auch wenn es gerade bei weiter abgelegenen Beerdigungsgebieten einfacher und günstiger sein kann, eine stille Bestattung zu organisieren – für die Trauerarbeit ist es besser, wenn die Angehörigen dabei sind. Insgesamt kann eine Seebestattung die Trauerarbeit für die Hinterbliebenen sowieso etwas erschweren, da diesen ein konkreter Ort, an dem sie trauern können, fehlt. Daher haben einige Seebestattungsreedereien Gedenkstätten an Land errichtet. So haben die Hinterbliebenen wenigstens einen Ort, an dem sie trauern können, auch wenn der Verstorbene nicht dort ruht. Doch schon dies kann bei der Trauerarbeit helfen.



zurück

Weitere Blogbeiträge aus dieser Kategorie

Feb 2021

Aussegnung am Sterbebett

Die Zeit des Sterbens ist für alle schwer. Für die Angehörigen wie für die Sterbenden. Rituale und Gebete können hier Kraft geben. Sie ermöglichen es, sich durch den Ablauf tragen zu lassen, und nehmen einen Teil der Hilflosigkeit, die man in dieser Zeit fühlt.

Jan 2021

Schaffen Sie sich wieder Zeit für das Wichtige im Leben

Sie kennen es sicher auch: Es gibt immer sooo viel zu tun. Dieses und jenes, hier und dort. Und so hetzen Sie nur so durch die Wochen und Monate, sind ständig beschäftigt und kommen nicht dazu, etwas für sich zu tun? Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes pausenlos unterwegs.

Dez 2020

Warum trauern wir?

Ein Schmerz, der die Brust zum Bersten füllt und einen völlig leer werden lässt. Ein Kloß im Hals, die Kehle wie zugeschnürt, ein Schrei, der herauswill, aber nicht kann. Und über allem tiefe Traurigkeit, gemischt mit Zorn, Angst und unendlicher Müdigkeit. So könnte man vielleicht beschreiben, wie sich Trauer anfühlt. Doch was ist Trauer genau? Und: Warum trauern wir eigentlich?

Dez 2020

Baumbestattung – Bestattung in der Natur

Eine neue Bestattungsform wird in den vergangenen 20 Jahren immer beliebter: die Baum- beziehungsweise Waldbestattung. Hier wird der:die Verstorbene beziehungsweise die Asche nicht auf einem regulären Friedhof, sondern unter einem Baum begraben. Umgeben von Blätterrauschen, Vogelgezwitscher, Eichhörnchen und Schmetterlingen die letzte Ruhe finden. Eine Bestattung in der Natur, eine schöne Vorstellung in unserer hektischen Zeit. Doch wie läuft eine Baumbestattung ab?

Nov 2020

Todesfall im Unternehmen – Wenn der Kollege stirbt

Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie einmal bestattet werden möchten? Wie Ihr Sarg aussehen und welche Musik gespielt werden soll? „Was für Fragen sind das denn!?!?“, werden Sie jetzt vielleicht denken, „Warum sollte ich mir Gedanken über meine eigene Beerdigung machen? Ich lebe schließlich noch!“

Nov 2020

Trauerfall im Freundes- oder Bekanntenkreis: Wie Sie am besten bei einem Todesfall reagieren

Ein Schmerz, der die Brust zum Bersten füllt und einen völlig leer werden lässt. Ein Kloß im Hals, die Kehle wie zugeschnürt, ein Schrei, der herauswill, aber nicht kann. Und über allem…

FrankfurtGriesheimGroß-GerauMörfelden-WalldorfWeiterstadt
Telefon 0800 6080908 (gebührenfrei)
E-Mail
SITZ: Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG · Hahnstraße 20 · 60528 Frankfurt am Main · Datenschutz · Impressum
© 2021 HEUSE BESTATTUNGEN