Logo Heuse Gruppe
0800 6080908
Heuse Bestattungen in Frankfurt, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Umgebung
  • Start
  • Todesfall
  • Bestatterleistungen
    • Unsere Leistungen
    • Galerie
  • Wir
    • Über uns
    • Unsere Büros
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Unser gesellschaftliches Engagement
  • Jobs
  • Blog
  • Service
    • Downloads
    • Veranstaltungen
Mai 2024

Living Funerals - Außerhalb der Ordnung

Wenn wir uns selbst vormachen, dass eine lebendige Beerdigung ein Ersatz für eine Beerdigung nach dem Tod ist, tricksen wir uns selbst aus, indem wir denken, dass wir unsere Trauer umgehen können, anstatt durch sie hindurch. (Alan D. Wolfelt, PhD)

Was halten Sie von einer Beerdigung, bevor die Person tot ist? Diese Frage ist in letzter Zeit häufig in den Medien gestellt worden. Wie Sie wahrscheinlich wissen, handelt es sich dabei um so genannte „lebende Bestattungen“.

Lebendige Bestattungen werden in den Medien als „aufstrebender“ Trend bezeichnet, der immer beliebter zu werden scheint. Eine lebende Beerdigung ist in der Tat genau das, wonach es klingt: Sie findet statt, während die Person noch am Leben ist. Diese Zusammenkünfte sind in der Regel feierlich und fröhlich.

Bei einem kürzlichen Beispiel gab es einen Fotoautomaten, an dem die Teilnehmer ein fröhliches Foto mit dem Ehrengast machen konnten. Darüber hinaus gab es eine Margarita-Bar und die Möglichkeit zum Ziplining.

In einem anderen Fall versammelten sich kürzlich 200 Menschen in einem Konferenzzentrum, um das Leben einer Frau zu feiern, die an Krebs sterben wird. Die Veranstaltung wurde auf lokalen Social-Media-Plattformen und in einer Zeitungsanzeige veröffentlicht. Die Frau, ein bekanntes Mitglied der Gemeinde, hatte die Werbung für die Veranstaltung selbst verfasst.

Obwohl die Frau schwer krank war und im Sterben lag, bestand sie darauf, bei ihrer lebendigen Beerdigung anwesend zu sein. Allem Anschein nach schätzten ihre Familie und Freunde die Möglichkeit, sich zu versammeln, Erinnerungen auszutauschen und ihr Leben zu feiern. Einige der Anwesenden schrieben Notizen darüber, was sie ihnen bedeutet hatte. Ihre Familie las ihr diese Notizen am Tag nach der Versammlung vor. Sie starb zwei Tage später.

Ja, dieses Ereignis war denkwürdig und bedeutsam, vor allem für die Frau, die im Sterben lag. Es war eine Zusammenkunft, die dazu diente, sich an ihr Leben zu erinnern und es zu ehren. Aber um es klar zu sagen: Diese Veranstaltungen sind zwar für den Sterbenden und die Anwesenden wertvoll, aber sie sind weder eine echte Beerdigung noch ein Ersatz für eine Beerdigung.

Was ist eine Beerdigung?

Das Wort „Beerdigung“ kommt vom lateinischen funus, was „Tod“ oder „Leichnam“ bedeutet. Wir haben Beerdigungen als Initiationsritus, nicht als Abschluss. Was leiten wir ein? Das Leben ohne die verstorbene Person. Wir leiten unsere Trauerzeit ein und durchlaufen einen Prozess, der uns hilft uns um den Körper der verstorbenen Person zu kümmern und uns von ihm zu verabschieden. Und dieser Prozess hilft uns, unsere Trauer anzunehmen.

Seit Anbeginn der Zeit und über alle Kulturen hinweg haben wir (d. h. die Hinterbliebenen des Verstorbenen) Beerdigungen abgehalten, um uns dabei zu helfen, zu beginnen:

  1. die Realität des Todes anzuerkennen
  2. sich an das Leben der verstorbenen Person zu erinnern
  3. einander Unterstützung zukommen lassen
  4. unsere Gefühle in der Trauer auszudrücken
  5. nach dem Sinn von Leben und Tod zu suchen
  6. einen Schritt zurück in die Gemeinschaft zu machen, jedoch mit einem veränderten sozialen Status.

Das Problem mit verfrühten „Beerdigungen“

Was passiert also, wenn wir versuchen, eine Beerdigung abzuhalten, bevor die Person gestorben ist? Zum einen gibt es keinen toten Körper, um den wir uns kümmern oder der uns hilft, die Realität des Todes anzuerkennen. Zum anderen ist die Person noch am Leben, so dass wir den Übergang von der inneren zur äußeren Trauer noch nicht vollzogen haben.

Wenn jemand im Sterben liegt oder eine unheilbare Krankheit hat, beginnen wir schon lange vor seinem Tod zu trauern. Dies wird als vorweggenommene Trauer bezeichnet. Wir fangen an zu proben, wie es sich anfühlen wird, wenn die Person nicht mehr da ist. Das ist normal und notwendig, und es hilft uns, die Realität des Todes intellektuell besser in unser weiteres Leben zu integrieren. Im Grunde treten wir an die Schwelle des Todes.

Sie haben Fragen? Sie möchten mehr über das Thema erfahren oder einfach mit uns sprechen?
Rufen Sie uns an 0800-6080908 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Aber jeder, der schon einmal in dieser Situation war, kann sagen, dass die Vorwegnahme eines Todes nicht dasselbe ist wie das Erleben eines Todes. Wir sind nie wirklich bereit, wenn der Tod eintritt. Die Beerdigung nach dem Tod eines Menschen ist wichtig, um das „Vorher“ vom „Nachher“ zu unterscheiden.

Und so können Zeremonien, die vor dem Tod abgehalten werden, uns an die Schwelle unserer Trauer bringen, besonders wenn die Person, die wir ehren, dem Tod sehr nahe ist. Aber wir dürfen uns nicht vorschnell festlegen. Einem Todesfall zuvorzukommen ist nicht dasselbe, wie die Realität des Todes anzuerkennen und einen Ritus des Übergangs zu erleben. Sich vor einem Todesfall zu versammeln ist nicht dasselbe wie sich nach einem Todesfall gegenseitig zu unterstützen. Unsere vorweggenommene Trauer auszudrücken ist nicht dasselbe wie unsere tiefe und unmittelbare Trauer auszudrücken.

Auch ist das Nachdenken über den Sinn des Lebens einer anwesenden Person nicht ganz dasselbe wie das Nachdenken über das Leben einer verstorbenen Person, wenn wir Zeugnis von dem Körper ablegen, der zuvor die Quelle des Lebens gewesen war. Natürlich müssen wir immer Rücksicht auf Glaubensvorstellungen nehmen, die es ausschließen, Zeit mit dem Körper zu verbringen.

Wenn wir uns vormachen, dass eine lebendige Beerdigung ein Ersatz für eine Beerdigung nach dem Tod sein kann, dann machen wir uns vor, dass wir unsere Trauer umgehen können, anstatt durch sie hindurchzugehen. Wir leiten unsere Trauer nicht wirklich ein. Stattdessen versuchen wir vielleicht, sie zu stoppen, bevor sie beginnt.

Wir müssen uns selbst und anderen bewusst machen, dass eine Zusammenkunft vor dem Tod kein Ersatz für eine sinnvolle Beerdigung ist. Lebendige Beerdigungen können zwar vor dem Tod hilfreich sein, aber als eigenständige Abschiedsfeier sind sie sicherlich unvollendet.



zurück

Weitere Blogbeiträge aus dieser Kategorie

Dez 2024
Weihnachten Kerze behaglich Fenster Schnee

Wenn Trauernde in der Weihnachtszeit alleine sind

Die Weihnachtszeit gilt als das Fest der Liebe, der Familie und der Geborgenheit. Doch für viele Trauernde kann diese Zeit besonders schmerzhaft sein. Während andere sich auf das Fest freuen, Geschenke kaufen und gemeinsame Stunden mit ihren Liebsten verbringen, fühlen sich Menschen, die einen Verlust erlitten haben, oft isoliert, einsam und überfordert. Wenn der geliebte Mensch nicht mehr da ist, kann Weihnachten eine emotionale Herausforderung sein...

Okt 2024

Musik bei einer Beerdigung – Warum sie Trost und Kraft spenden kann

Musik begleitet uns durch das ganze Leben. An Feiertagen, bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen ist sie oft dabei und hilft uns, Stimmungen auszudrücken, für die Worte oft nicht reichen. Auch bei Beerdigungen kann Musik eine wichtige Rolle spielen, indem sie Raum für Gefühle schafft und dabei hilft, Erinnerungen lebendig werden zu lassen...

Sept 2024

... Staub zu Staub – Teil 3

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

Aug 2024

... Asche zu Asche ... – Teil 2

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

Jul 2024

Erde zu Erde... – Teil 1

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten.

März 2024

Die stille Kunst des Abschieds: Ein Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums

Der Tod ist ein Thema, das oft gemieden wird, obwohl es ein unausweichlicher Teil des Lebens ist. Wenn wir über den Abschied von geliebten Menschen nachdenken, kommen uns oft Friedhöfe und Beerdigungen in den Sinn. Doch ein wichtiger Teil dieses Prozesses, der oft im Hintergrund bleibt, ist das Krematorium. Dieser Ort, an dem Verstorbene zur Einäscherung vorbereitet und schließlich eingeäschert werden, spielt eine zentrale Rolle im Abschiedsprozess vieler Menschen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums ...

FrankfurtGriesheimGroß-GerauMörfelden-WalldorfWeiterstadt
Telefon 0800 6080908 (gebührenfrei)
E-Mail
SITZ: Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG · Hahnstraße 20 · 60528 Frankfurt am Main · Datenschutz · Impressum
© 2025 HEUSE BESTATTUNGEN