Logo Heuse Gruppe
0800 6080908
Heuse Bestattungen in Frankfurt, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Umgebung
  • Start
  • Todesfall
  • Bestatterleistungen
    • Unsere Leistungen
    • Galerie
  • Wir
    • Über uns
    • Unsere Büros
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Unser gesellschaftliches Engagement
  • Jobs
  • Blog
  • Service
    • Downloads
    • Veranstaltungen
Okt 2023

Anonyme Bestattung

Anonyme Bestattung. Fast jeder hat dies schon einmal gehört. Und mancher denkt vielleicht darüber nach, sich selbst anonym bestatten zu lassen. Doch was heißt „anonyme Bestattung“ eigentlich konkret?

Bei einer anonymen Bestattung wird der Verstorbene – wie es die Formulierung schon sagt – anonym beigesetzt. Auf einen Stein, eine Namenstafel oder Ähnliches, was auf die Identität des Verstorbenen hinweist, wird verzichtet.

Die Friedhofsverwaltung weist spezielle Grabfelder aus, die für die anonyme Bestattung freigegeben werden. Häufig sehen diese wie eine gewöhnliche Wiese aus. Es finden sich keine gekennzeichneten Gräber, und selbst die Angehörigen erfahren nicht, wo genau die Urne oder der Sarg beigesetzt wird. Entsprechend gibt es keine Grabpflege, abgesehen von der üblichen Rasenpflege.

Warum wird anonym bestattet?

Die Gründe, warum es zu einer anonymen Bestattung kommt, sind unterschiedlich. Meist sind es Behörden, die eine anonyme Bestattung veranlassen. Dies geschieht, wenn der Verstorbene keine Verwandten mehr hat oder diese innerhalb einer bestimmten Frist nicht ausfindig zu machen sind, damit sie sich um die Bestattung des Verstorbenen kümmern können. Doch mittlerweile entscheiden sich auch immer mehr Menschen selbst für eine anonyme Bestattung. Oftmals sind es Ehepaare oder Alleinstehende, die keine weitere Familie haben, und die somit niemanden haben, der sich um ihr Grab kümmern würde.

Ein weiterer Grund für eine anonyme Bestattung: Man möchte einfach nicht, dass andere wissen, wo ein bestimmter Mensch begraben ist. Zum Beispiel um zu verhindern, dass die Grabstätte zu einem Wallfahrtsort wird. So wurden etwa Adolf Eichmann und Osama Bin Laden verbrannt und ihre Asche an unbekannten Orten im Meer verstreut. Ein anderes Beispiel ist der Attentäter von Würzburg, der anonym auf einem gleichfalls der Öffentlichkeit nicht bekannten Friedhof begraben wurde.

Eine Trauerfeier ist auch bei anonymer Bestattung möglich

Auch bei einer anonymen Bestattung ist es möglich, eine Trauerfeier abzuhalten. Gleichwohl findet die anschließende Beisetzung ohne die Trauergäste statt, so dass diese letztlich nicht wissen, wo der Verstorbene ruht.

Sie haben Fragen? Sie möchten mehr über das Thema erfahren oder einfach mit uns sprechen?
Rufen Sie uns an 0800-6080908 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Da es für viele Hinterbliebene wichtig ist, wenigstens ungefähr zu wissen, wo ihr Verstorbener liegt, gibt es in Deutschland inzwischen halbanonyme Bestattungen. Hier ist es den Hinterbliebenen erlaubt, nach der Trauerfeier bei der Beisetzung anwesend zu sein. Somit kennen sie den ungefähren Ort der letzten Ruhestätte ihres Verwandten – auch wenn dieser nicht durch einen Stein oder eine Plakette gekennzeichnet wird.

Jeder Mensch hat einen Namen

Eine anonyme Bestattung lässt nichts von einem Menschen zurück. Es gibt keinen Namen mehr, der an ihn erinnert. Doch jeder Mensch hat einen Namen, der für ein gelebtes Leben steht. Daher sollte zumindest dieser Name zurückbleiben und mitteilen: „Hallo, es hat diesen Menschen einmal gegeben.“

Menschen, die über eine anonyme Bestattung nachdenken, sollten sich vorher die Konsequenzen gut durchdenken: Eine anonyme Bestattung löscht nicht nur jegliche Erinnerung an ihr Leben aus, sondern nimmt eventuell doch noch vorhandenen Verwandten und den Freunden zudem die Möglichkeit, an einem Grab zu trauern. Ein fehlender Trauerort kann die Trauerarbeit jedoch wesentlich erschweren.

Wer aus Kostengründen über eine anonyme Beisetzung nachdenkt, sollte folgendes wissen: Anonyme Bestattung sind zwar die kostengünstigste Form einer Bestattung, doch dies darf nicht ausschlaggebend sein. Denn jeder Mensch hat das Recht auf eine würdige Bestattung. Daher übernimmt das Sozialamt die Kosten für eine einfache ortsübliche Beerdigung. Somit hat man auch bei einer Sozialbestattung Recht auf ein Grab mit Namen.



zurück

Weitere Blogbeiträge aus dieser Kategorie

Jun 2025

Wie wir als Bestattungsunternehmen Überlebenden nach traumatischen Todesfällen helfen

Wenn ein Mensch plötzlich und gewaltsam aus dem Leben gerissen wird, ist nichts mehr, wie es war. Wir erleben es in unserer täglichen Arbeit immer wieder: Der Verlust trifft die Hinterbliebenen völlig unvorbereitet – begleitet von Schock, Schmerz, Verzweiflung und einem Gefühl völliger Ohnmacht. In solchen Momenten ist es unsere Aufgabe als Bestattungsunternehmen, nicht nur organisatorisch zu unterstützen, sondern vor allem auch menschlich. Wir sind da – mit Ruhe, Würde und einem offenen Ohr...

Apr 2025

Wenn die Todesart die Trauer prägt – Umgang mit Unfall, Mord, Suizid und Katastrophen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schmerzhaft. Doch die Art und Weise, wie jemand stirbt, hat erheblichen Einfluss darauf, wie Hinterbliebene trauern. Besonders bei unerwarteten und traumatischen Todesfällen wie Unfällen, Naturkatastrophen, Mord oder Suizid zeigt sich: Jeder dieser Umstände stellt Angehörige vor spezifische emotionale Herausforderungen...

Feb 2025

Wenn der Tod aus dem Nichts kommt – Trauer nach unerwartetem Verlust verstehen

Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen zählt zu den tiefgreifendsten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann. Ein unerwarteter Verlust – etwa durch einen Unfall, ein Gewaltverbrechen oder einen Suizid – erschüttert nicht nur das Herz, sondern auch das ganze Weltbild. Die meisten Menschen sind auf einen solchen Schicksalsschlag nicht vorbereitet. Selbst jene, die sonst als gefestigt gelten, geraten in einen emotionalen Ausnahmezustand, wenn das Leben von einem Moment auf den nächsten auseinanderbricht...

Dez 2024
Weihnachten Kerze behaglich Fenster Schnee

Wenn Trauernde in der Weihnachtszeit alleine sind

Die Weihnachtszeit gilt als das Fest der Liebe, der Familie und der Geborgenheit. Doch für viele Trauernde kann diese Zeit besonders schmerzhaft sein. Während andere sich auf das Fest freuen, Geschenke kaufen und gemeinsame Stunden mit ihren Liebsten verbringen, fühlen sich Menschen, die einen Verlust erlitten haben, oft isoliert, einsam und überfordert. Wenn der geliebte Mensch nicht mehr da ist, kann Weihnachten eine emotionale Herausforderung sein...

Okt 2024

Musik bei einer Beerdigung – Warum sie Trost und Kraft spenden kann

Musik begleitet uns durch das ganze Leben. An Feiertagen, bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen ist sie oft dabei und hilft uns, Stimmungen auszudrücken, für die Worte oft nicht reichen. Auch bei Beerdigungen kann Musik eine wichtige Rolle spielen, indem sie Raum für Gefühle schafft und dabei hilft, Erinnerungen lebendig werden zu lassen...

Sept 2024

... Staub zu Staub – Teil 3

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

FrankfurtGriesheimGroß-GerauMörfelden-WalldorfWeiterstadt
Telefon 0800 6080908 (gebührenfrei)
E-Mail
SITZ: Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG · Hahnstraße 20 · 60528 Frankfurt am Main · Datenschutz · Impressum
© 2025 HEUSE BESTATTUNGEN