Logo Heuse Gruppe
0800 6080908
Heuse Bestattungen in Frankfurt, Weiterstadt, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau und Umgebung
  • Start
  • Todesfall
  • Bestatterleistungen
    • Unsere Leistungen
    • Galerie
  • Wir
    • Über uns
    • Unsere Büros
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Unser gesellschaftliches Engagement
  • Jobs
  • Blog
  • Service
    • Downloads
    • Veranstaltungen
Jun 2022

Demenz – Abschied nehmen von dem Menschen, den man einmal kannte

Wir werden immer älter. Entsprechend nimmt die Zahl der Demenzerkrankten zu. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 rund ein Drittel aller über 65-Jährigen an einer Form von Demenz erkrankt sein wird. Demenz, deren bekannteste Form Alzheimer ist, bezeichnet den schleichenden Verfall der kognitiven Funktionen des Gehirns.

Am Anfang ist es nur Vergesslichkeit, dann wird es mehr. Irgendwann wissen die Menschen nicht mehr, wie bestimmte Handhabungen funktionieren. Lesen, schreiben, Schuhe binden. Anziehen, Zähne putzen, den Fernseher anschalten. Zum Schluss geht es ganz zurück: Die Betroffenen verlernen zu laufen, ihre Blase und den Stuhlgang zu kontrollieren, müssen gefüttert werden. Und manche verlernen sogar das Schlucken. Das ist das Endstadium. Danach folgt bald der Tod.

Doch bevor es soweit ist, ist der Geist schon lange gegangen. Und mit dem Geist die Persönlichkeit des Menschen, den man einmal kannte. Einige vergessen einfach nur alles, andere verändern sich komplett. Werden aggressiv, schimpfen, schlagen. Wieder andere werden ruhig. Doch eines ist klar: Der Mensch, der früher einmal da war, ist fortgegangen. Lange bevor sein Körper geht.

Die Mehrheit der Demenzkranken wird von Angehörigen, häufig Partnern oder Kindern, gepflegt. Laien, die meist zum ersten Mal in ihrem Leben mit Demenz und ihren Auswirkungen konfrontiert werden. Sie sind nicht nur mit der Pflege beschäftigt, sondern ebenso mit den eigenen Gefühlen, die die Krankheit des Gegenübers bei ihnen auslöst.

Ist das noch der Mensch, den man liebt?

Wie ist es, wenn die Mutter, die einem als Kind das Schuhe binden beigebracht hat, nun auf einmal selbst die Schuhe nicht mehr binden kann? Wenn die Gespräche mit dem Vater sich im Kreis drehen, weil er alle zwei Minuten die gleiche Frage stellt? Wenn das Verhältnis zwischen Ehepartnern nicht mehr das von Mann und Frau, sondern das von Eltern zum Kind ist?

Die Angehörigen schwanken oft zwischen Liebe, Trauer und Wut. Liebe für den Menschen, Trauer um das Leben, das man einst mit dem anderen führte, und Wut auf ihn. Das Leben mit einem Demenzkranken ist nicht leicht und fordert die Angehörigen häufig bis an ihre Grenzen heraus. Sie müssen lernen, mit ihren eigenen Aggressionen gegenüber dem Pflegebedürftigen umzugehen. Damit, dass sie seine Reaktionen nicht verstehen und manchmal glauben, der andere würde sie bewusst ärgern, weil sie nicht wahrhaben wollen, dass auf einmal die nächste Fähigkeit verlorengegangen ist.

Es ist ein Abschied auf Raten. Ein Abschied von der Zeit mit dem Partner oder ein Abschied von der Kindheit, und das löst Trauer aus. Die Angehörigen müssen mit dem Schmerz umzugehen lernen, nicht mehr erkannt zu werden, von der eigenen Mutter, dem eigenen Vater vergessen zu sein. Lernen, dies als Teil der Krankheit zu akzeptieren und nicht als Zurückweisung zu sehen.

Mit jeder verlorengegangenen Fähigkeit rückt der Tod des Erkrankten ein Stückchen näher. Wenn der Mensch letztlich stirbt, sind die Reaktionen unterschiedlich. Obwohl der Schmerz über den Tod überwiegt, mischt sich nicht selten ein wenig Erleichterung hinein: Endlich kann man wirklich um den Menschen, den man bereits vor Jahren verloren hatte, trauern. Der physische Tod war nur noch der letzte Schritt.

Sie haben Fragen? Sie möchten mehr über das Thema erfahren oder einfach mit uns sprechen?
Rufen Sie uns an 0800-6080908 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Doch die Erleichterung, die man empfindet, kommt gepaart mit einem schlechten Gewissen. Weil man nach Jahren der Pflege den Tod des Erkrankten beinahe herbeigesehnt hatte. Ihn als Erlösung betrachtet. Und das insgeheim weniger für den Erkrankten als für sich selbst. Ein Tabu, das nur selten angesprochen wird.

Angehörigengruppen können zu Lebzeiten des Demenzerkrankten, aber auch darüber hinaus, große Unterstützung leisten. Hier kommt man mit Menschen zusammen, die in der gleichen Situation sind, die wissen, was man gerade durchmacht. Und hier kann man über seine zwiespältigen Gefühle sprechen und wird verstanden. Ein ganz wichtiger Punkt für die Angehörigen.

Neben den Angehörigengruppen gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Unterstützungsmöglichkeiten, die Angehörigen helfen, die Pflege und den Abschied leichter zu bewältigen.



zurück

Weitere Blogbeiträge aus dieser Kategorie

Jun 2025

Wie wir als Bestattungsunternehmen Überlebenden nach traumatischen Todesfällen helfen

Wenn ein Mensch plötzlich und gewaltsam aus dem Leben gerissen wird, ist nichts mehr, wie es war. Wir erleben es in unserer täglichen Arbeit immer wieder: Der Verlust trifft die Hinterbliebenen völlig unvorbereitet – begleitet von Schock, Schmerz, Verzweiflung und einem Gefühl völliger Ohnmacht. In solchen Momenten ist es unsere Aufgabe als Bestattungsunternehmen, nicht nur organisatorisch zu unterstützen, sondern vor allem auch menschlich. Wir sind da – mit Ruhe, Würde und einem offenen Ohr...

Apr 2025

Wenn die Todesart die Trauer prägt – Umgang mit Unfall, Mord, Suizid und Katastrophen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schmerzhaft. Doch die Art und Weise, wie jemand stirbt, hat erheblichen Einfluss darauf, wie Hinterbliebene trauern. Besonders bei unerwarteten und traumatischen Todesfällen wie Unfällen, Naturkatastrophen, Mord oder Suizid zeigt sich: Jeder dieser Umstände stellt Angehörige vor spezifische emotionale Herausforderungen...

Feb 2025

Wenn der Tod aus dem Nichts kommt – Trauer nach unerwartetem Verlust verstehen

Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen zählt zu den tiefgreifendsten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann. Ein unerwarteter Verlust – etwa durch einen Unfall, ein Gewaltverbrechen oder einen Suizid – erschüttert nicht nur das Herz, sondern auch das ganze Weltbild. Die meisten Menschen sind auf einen solchen Schicksalsschlag nicht vorbereitet. Selbst jene, die sonst als gefestigt gelten, geraten in einen emotionalen Ausnahmezustand, wenn das Leben von einem Moment auf den nächsten auseinanderbricht...

Dez 2024
Weihnachten Kerze behaglich Fenster Schnee

Wenn Trauernde in der Weihnachtszeit alleine sind

Die Weihnachtszeit gilt als das Fest der Liebe, der Familie und der Geborgenheit. Doch für viele Trauernde kann diese Zeit besonders schmerzhaft sein. Während andere sich auf das Fest freuen, Geschenke kaufen und gemeinsame Stunden mit ihren Liebsten verbringen, fühlen sich Menschen, die einen Verlust erlitten haben, oft isoliert, einsam und überfordert. Wenn der geliebte Mensch nicht mehr da ist, kann Weihnachten eine emotionale Herausforderung sein...

Okt 2024

Musik bei einer Beerdigung – Warum sie Trost und Kraft spenden kann

Musik begleitet uns durch das ganze Leben. An Feiertagen, bei Hochzeiten oder anderen besonderen Anlässen ist sie oft dabei und hilft uns, Stimmungen auszudrücken, für die Worte oft nicht reichen. Auch bei Beerdigungen kann Musik eine wichtige Rolle spielen, indem sie Raum für Gefühle schafft und dabei hilft, Erinnerungen lebendig werden zu lassen...

Sept 2024

... Staub zu Staub – Teil 3

Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns einige sehr kreative Wege ausgedacht, um unsere Toten zu entsorgen. Die Frage, welche Rolle das Begräbnis im Kreislauf des Lebens spielen wird, muss für die Zukunft noch beantwortet werden. In dem dreiteiligen Blogbeitrag wollen wir ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, die heutzutage existieren (jedoch nicht alle in Deutschland) vorstellen. In Teil 1 geht es in erster Linie um die Körperbestattung, Teil 2 befasst sich mit Feuerbestattung und Alkalischer Hydrolyse bevor wir in Teil 3 die exotischeren Möglichkeiten beleuchten...

FrankfurtGriesheimGroß-GerauMörfelden-WalldorfWeiterstadt
Telefon 0800 6080908 (gebührenfrei)
E-Mail
SITZ: Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG · Hahnstraße 20 · 60528 Frankfurt am Main · Datenschutz · Impressum
© 2025 HEUSE BESTATTUNGEN